Möchten Du deinem Haar mehr Volumen und Länge verleihen? Möchtest Du eine neue Frisur ausprobieren, aber dein natürliches Haar nicht beschädigen? Dann sollten Du künstliche Haarverlängerungen in Betracht ziehen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Haarverlängerungen, darunter Synthetik- und Echthaarverlängerungen. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns auf schwarze künstliche Haarverlängerungen konzentrieren “Temperatur High Fiber Hair”.
1. Warum schwarzes Haar und woher kommt es?
Schwarzes Haar ist die dunkelste und am häufigsten vorkommende Art von menschlichem Haar. Es zeichnet sich durch seine dicke, grobe Textur und seine Fähigkeit aus, sein natürliches Lockenmuster beizubehalten. Schwarzes Haar kommt aus allen Teilen der Welt, am häufigsten ist es jedoch in Afrika, Asien und Amerika zu finden. Daher ist Schwarz die häufigste Haarfarbe unter den Kunsthaarverlängerungen und darf natürlich nicht fehlen.
2. Wie man schwarze Kunsthaare anbringt
Das klassische Temperature Fiber Hair wird normalerweise für Flechtfrisuren verwendet. Aber nicht nur das. Auch für abstrakte Frisuren im Beautybereich, eignet sich das Kunsthaar klasse. Am häufigsten werden die Kunsthaare für Cornrows, Braids und Rastas verwendet.
3. Die Vorteile von schwarzem Haar
Der größte Vorteil von schwarzem Haar ist, dass es sehr vielseitig ist. Wie oben bereits beschrieben, können die Haare für Braids (Rastas) oder Cornrows verwendet werden. Und die Farbe “Schwarz” passt bekanntlich zu allem.
4. Verschiedene Möglichkeiten um die neuen Kunsthaare zu stylen
Du willst nicht nur Cornrows oder Braids mit abgeschmorten oder zusammengezogenen Enden? Dann drehe die Enden in kleinere Lockenwickler deiner Wahl und du erhältst ein wunderbare lockiges Spitzenergebnis.
5. Was du vor dem Anbringen beachten solltest
Wenn du zu einer sensiblen Kopfhaut neigst, solltest du unbedingt deine neuen Kunsthaare vorher in warmes Wasserbad einlegen & die Haare mit einem ganz leichten Conditioner in Pumpbewegungen waschen. Es handelt sich bei Kunsthaaren eben um Kunsthaare, welche rein chemisch hergestellt werden. Trockne die Haare anschließend vorsichtig ab und lasse sie am besten Lufttrocknen. Sind die Haare getrocknet, kannst du sie von unten nach oben mit einem groben Kamm sachte durchkämmen.
Was ich an dem Temperatur High Fiber Hair wirklich liebe ist, dass du diese im Normalfall wiederverwenden kannst. Natürlich nehmen die Haare eine leicht gewellte Form durch das Flechten an, aber dass soll einer weiteren Benutzung nicht im Wege stehen.
Hast du die Kunsthaarverlängerungen schon ausprobiert? Wenn ja, was hältst Du von ihnen? Ich würde mich freuen, in den Kommentaren von Deinen Erfahrungen zu lesen. Und wenn du noch nie Kunsthaar geflochten hast, dann schau dir unbedingt unsere Anleitung an, wie es geht. Es ist einfacher, als du vielleicht denkst!